Praxis für Hand- und Brustchirurgie Köln - Handchirurgie

Tendovaginitis de Quervain in Köln behandeln lassen

Wenn jede Daumenbewegung zur Belastung wird

Schmerzen bei jeder Daumenbewegung, Ziehen im Handgelenk – diese Beschwerden können auf eine Sehnenscheidenentzündung im Bereich der Strecksehnen des Daumens hindeuten: die sogenannte Tendovaginitis de Quervain.

In unserer Praxis für Handchirurgie in Köln sind wir auf genau solche Krankheitsbilder spezialisiert und unterstützen Sie mit einer fundierten Diagnose und wirkungsvollen Behandlungsansätzen – damit Sie schnell wieder beschwerdefrei greifen, drehen und halten können.

Was ist die Tendovaginitis de Quervain?

Die Tendovaginitis de Quervain ist eine Entzündung der Sehnenscheiden im Bereich des ersten Strecksehnenfachs des Handgelenks. Betroffen sind meist die Sehnen, die für das Strecken und Abspreizen des Daumens verantwortlich sind. Durch wiederholte Belastung oder mechanische Irritationen entsteht eine Reibung, die zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führt.

Untersuchung im Vorlauf einer Bruststraffung Köln

Gezielte Entlastung für Ihre Hand

Was hinter den Schmerzen am Daumengrundgelenk steckt

Die Erkrankung tritt häufig bei Menschen auf, die repetitive Handbewegungen ausführen – etwa bei der Arbeit am Computer, beim Musizieren oder in der Kinderpflege. Besonders Frauen sind betroffen.

Typische Symptome sind stechende oder ziehende Schmerzen an der Daumenseite des Handgelenks, die sich bei Bewegung des Daumens oder beim Umgreifen verstärken. Im weiteren Verlauf kann es zu einer Schwellung und eingeschränkter Beweglichkeit kommen.

Die Behandlung beginnt häufig konservativ – mit entzündungshemmenden Medikamenten oder Injektionen. Wenn keine Besserung eintritt, kann ein kleiner chirurgischer Eingriff helfen, bei dem das verengte Sehnenfach entlastet wird.

Fragen rund um eine Bruststraffung Köln

Noch Fragen?

FAQ zur Tendovaginitis de Quervain Köln – verständlich beantwortet

Die Diagnose erfolgt in der Regel klinisch durch gezielte Funktionstests wie den Finkelstein-Test. Bildgebende Verfahren wie Ultraschall oder MRT können zur Absicherung beitragen.

Beim ambulanten Eingriff wird das eingeengte Sehnenfach unter örtlicher Betäubung gespalten. Die Sehnen können danach wieder frei gleiten – die Schmerzen lassen meist schnell nach.

Die Hand ist nach wenigen Tagen wieder belastbar. Bei körperlich anspruchsvollen Tätigkeiten sollte die Hand für etwa 2–3 Wochen geschont werden.

Ja – mit der richtigen Behandlung lässt sich die Tendovaginitis de Quervain vollständig heilen. Wichtig ist, frühzeitig zu reagieren, um dauerhafte Einschränkungen zu vermeiden.

Als Facharzt für Handchirurgie in Köln berät Dr. Landwehrs Sie gerne ausführlich zur Tendovaginitis de Quervain – von der Diagnose bis zur individuell passenden Therapie.

Ob konservative Behandlung oder operative Entlastung – wir begleiten Sie auf dem Weg zu einem schmerzfreien Alltag mit voller Beweglichkeit.

Natürlich beantworten wir auch alle Ihre Fragen zu Kosten, Ablauf und Nachsorge – unabhängig davon, ob Sie privat oder gesetzlich versichert sind oder die Behandlung als Selbstzahler:in in Anspruch nehmen möchten.

Vereinbaren Sie einfach einen Termin – auch bequem online.

Natürlich beraten wir Sie aber auch gerne zu weiteren Themen rund um die Handchirurgie Köln.

Zurück zu allen Leistungen