Praxis für Hand- und Brustchirurgie Köln - Handchirurgie

Karpaltunnelsyndrom in Köln behandeln lassen

Taubheitsgefühle, Kribbeln oder Schmerzen in der Hand? Wir helfen Ihnen zurück zu Kraft, Gefühl und Lebensqualität

Endlich wieder kraftvoll zugreifen, ohne Schmerzen – das wünschen sich viele Menschen, die unter einem Karpaltunnelsyndrom leiden. Typisch sind ein Taubheitsgefühl in Daumen, Zeige- , Mittelfinger sowie der Hälfte des Ringfingers, nächtliches Einschlafen und Kribbeln der Hand oder ein Gefühl von Schwäche beim Greifen.

In unserer Praxis für Handchirurgie in Köln behandeln wir das Karpaltunnelsyndrom mit viel Erfahrung und individuell auf Sie abgestimmt – konservativ oder operativ.

Was ist ein Karpaltunnelsyndrom?

Das Karpaltunnelsyndrom (auch KTS oder CTS) entsteht durch eine Einengung des sogenannten Karpaltunnels im Bereich des Handgelenks. Dadurch wird der Medianusnerv eingeengt – das führt zu den typischen Missempfindungen, Schmerzen oder einem Kraftverlust der Hand. Unbehandelt kann es zu dauerhaften Nervenschäden kommen.

Untersuchung im Vorlauf einer Bruststraffung Köln

Frühzeitig erkennen – gezielt behandeln

Ursachen und typische Anzeichen

Das Karpaltunnelsyndrom beginnt oft schleichend: Ein Kribbeln in den Fingern, das Einschlafen der Hand in der Nacht oder Probleme beim Aufheben von Gegenständen. Diese Beschwerden können Anzeichen dafür sein, dass der Nerv im Karpaltunnel bereits dauerhaft unter Druck steht.

Ursachen sind z. B. wiederholte Belastungen des Handgelenks, hormonelle Einflüsse (etwa in der Schwangerschaft), Verletzungen oder auch rheumatische Erkrankungen. Besonders häufig sind Frauen mittleren Alters betroffen.

Je früher die Ursache erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen – und umso eher können operative Eingriffe vermieden werden.

Fragen rund um eine Bruststraffung Köln

Noch Fragen?

FAQ zum Karpaltunnelsyndrom Köln – verständlich beantwortet

Je nach Ausprägung beginnt die Behandlung meist mit einer Schienentherapie, gezielter Schonung oder entzündungshemmenden Maßnahmen. Bei anhaltenden Beschwerden oder Nervenschädigung erfolgt ein kleiner operativer Eingriff, bei dem der Karpalkanal erweitert und der Nerv entlastet wird.

Die Operation erfolgt ambulant, in örtlicher Betäubung und dauert ca 15 min.. Die nächtlichen Schmerzen lassen in der Regel sofort nach der Operation deutlich nach. Vor der Operation bestehende Mißempfindungen können auch mehrere Wochen noch anhalten. Leichte Tätigkeiten sind nach 1–2 Wochen wieder möglich, schwerere nach 3–6 Wochen.

Wie bei jeder Operation kann es zu leichten Komplikationen wie Wundheilungsstörungen oder Gefühlsstörungen kommen. Wir arbeiten mit besonders schonenden Techniken, um diese Risiken zu minimieren.

Unbehandelt kann es zu bleibenden Nervenschäden und sogar zu Muskelschwund in der Hand kommen. Daher ist eine frühzeitige Diagnose und Therapie wichtig.

Als erfahrener Facharzt für Handchirurgie in Köln berät Dr. Landwehrs Sie gerne persönlich zur Behandlung des Karpaltunnelsyndroms – von der fundierten Diagnose bis zur Nachsorge.

Wir begleiten Sie auf dem Weg zurück zu einer schmerzfreien, leistungsfähigen Hand – mit individueller Beratung und höchstem Qualitätsanspruch.

Auch Fragen zu nicht-operativen Möglichkeiten, zum Ablauf einer OP oder zu den Kosten beantworten wir gerne – ganz gleich, ob Sie privat versichert sind, gesetzlich versichert oder Selbstzahler:in.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin – auch bequem über unsere Online-Terminvereinbarung.

Natürlich beraten wir Sie aber auch gerne zu weiteren Themen rund um die Handchirurgie Köln.

Zurück zu allen Leistungen